Ganzkörper-Massage (Abhyanga)
Sie fördert die Durchblutung des Gewebes, strafft die Haut und wirkt heilend in Gewebe, Blut und Nervenbahnen ein. Gift- und Schlackstoffe werden im Gewebe isoliert und können dann ausgeschieden werden.
Rücken-Massage (Pristabhyanga)
Durch leichte Ausstreichungen können Muskelverspannungen gelockert und die Durchblutung angeregt werden. Der Rücken wird dadurch gestärkt.
Kopf- und Gesichtsmassage (Shiroabhyanga/Mukabhyanga)
Diese Massage ist eine sanfte Behandlung von Kopf, Gesicht und Nacken. Die Kopfhaut wird belebt und besser durchblutet. Die Gesichtsmassage hat einen verjüngenden Effekt und einen großen Einfluss auf das Seelenleben der Frau.
Handmassage (Hathabhyanga))
Viele Reflexzonen für die lebenswichtigen Organe befinden sich an der Fußsohle bzw. in der Handfläche und werden durch die sanften Berührungen vitalisiert. Sie wirken beruhigend und harmonisierend, da sie sonst selten in den Verwöhngenuss kommen.
Kräuterstempelmassage (Pinda Sveda)
Diese Massage gehört im Ayurveda zu den Schwitzbehandlungen. Eine Mischung aus Kräutern , Getreide oder Samen wird eingehüllt in Baumwollstoff zu duftenden Beuteln gebunden. Diese werden dann vorsichtig erwärmt und der ganze Körper damit massiert. Durch die Wärme werden die Poren geöffnet. Dadurch können die Kräuterwirkstoffe gut von der Haut aufgenommen werden.
Seidenhandschuh-Massage (Garshan)
Garshan ist eine Trockenmassage und wird mit Handschuhen aus Rohseide ohne Öl ausgeführt. Die sanfte Stimulierung des Bindegewebes regt Stoffwechsel und Kreislauf an. Das Gewebe wird gestärkt und Cellulite reduziert. Sie ist auch eine ideale Vorbereitung auf eine tief in die Gewebe hineinwirkende Ölmassage. (Abhyanga).
Kinder-Massage
Kinder werden durch sanfte Berührungen ruhiger und friedlich. Spezielle Kräuteröle wirken beruhigend auf das Nervensystem und fördern das Wachstum von Gelenken und Knochen. Durch die ayurvedische Ölmassage wird die körperliche und geistige Entwicklung gefördert und das Immunsystem gestärkt.
Schröpfkopfmassage
Diese Massage hat eine lange Tradition. Sie ist eine Stimulation des Gewebes mit Hilfe von Unterdruck. Es werden Schröpfgläser mit Saugball über die eingeölte Haut geschoben. Dadurch können Verspannungen und Blockaden gelöst werden, und die Haut wird besser durchblutet.